Unsere Produkte





Heizkostenverteiler
Ein Heizkostenverteiler (HKV) ist ein Gerät zur verbrauchsabhängigen Berechnung von Heizkosten. Er ist kein Messgerät, sondern ein Erfassungsgerät, weil er – anders als z. B. ein Wärmemengenzähler – keine Wärmemenge misst, sondern lediglich unspezifische Einheiten liefert, die die zeitliche Summierung der Temperatur(-differenz) widerspiegeln. Die Methodik der Messung liegt darin, den Temperaturunterschied zwischen Heizkörper und Raumtemperatur festzustellen. Durch einprogrammierte Algorithmen kann das Gerät zwischen tatsächlich durch den Heizkörper produzierte Wärme und durch Fremdeinwirkung (Sonneneinstrahlung o.Ä.) erzeugte Wärme unterscheiden. Anhand einer Umrechnungstabelle mit Wärmeübergangswerten, die für jeden Heizkörpertyp extra bestehen, errechnet sich dann der tatsächliche Energieverbrauch. QUNDIS Produkte werden ausschließlich in Deutschland produziert und verfügen über höchste Qualitätsansprüche.
Wir verbauen QUNDIS Heizkostenverteiler, da diese eine niedrige Messtoleranz aufweisen (2-Fühler Modell: 2%). Wir bieten unsere Geräte ausschließlich als Funkmodell an. Dieses Modell gewährleistet den Spagat zwischen größtmöglicher Transparenz und Zuverlässigkeit. Durch das integrierte Display kann der Nutzer jederzeit die Einheiten der Heizkörper kontrollieren und nachvollziehen. Die Funkauslesung ermöglicht geringere Betriebskosten, da man nicht mehr auf die Anwesenheit der Mieter angewiesen. Integrierte Monatswerte machen Zwischenablesungen bei einem Mieterwechsel redundant. So können Anfahrten zur Liegenschaft auf ein Minimum reduziert werden. Der eingebaute Akku hat eine Lebensdauer von 12 Jahren, wodurch ein Batterietausch während des Mietzeitraums nicht notwendig ist. QUNDIS Produkte werden ausschließlich in Deutschland produziert und verfügen über höchste Qualitätsansprüche.
Die Funktelemetrie lässt sich auch mit allen anderen von uns angebotenen Produkten verbinden, sodass Wärmemengenzähler, Wasserzähler, Heizkostenverteiler und Rauchwarnmelder sich komplett per Funk auslesen lassen. Dabei gibt es die Wahl zwischen Walk-By und AMR. Beim Walk-By kommt ein Ableser noch zur Liegenschaft und liest die Zähler mittels eines tragbaren Empfängers vor dem Haus. Bei größeren Objekten muss dieser höchstens den Hausflur betreten, da die Reichweite beschränkt ist. Bei AMR wird ein oder mehrere Empfänger fest im Hausflur installiert. Diese sammeln die Daten und schicken Sie direkt zu uns. Es wird dabei weder eine Stromquelle noch ein WLAN-Zugang benötigt, da alles im Gerät integriert ist. Sie können Ihre Walk-By Liegenschaft auch nachträglich zu einer AMR Liegenschaft umrüsten, die Messgeräte bleiben dieselben.
Selbstverständlich sind die Geräte vom Hersteller und unabhängigen Prüforganisationen geprüft und sind gesundheitlich unbedenklich. Auch Ihre im Haus befindlichen Geräte werden durch unsere Geräte nicht gestört oder beeinträchtigt.
Lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot kostenfrei erstellen!
Wärmemengenzähler
Ein Wärmemengenzähler (WMZ) ist ein Messgerät zur Ermittlung der Wärmemengenenergie, welche Verbrauchern über einen Heizkreislauf zugeführt wird. Der Wärmezähler ermittelt die Wärmeenergie aus dem Volumenstrom des zirkulierenden Mediums und dessen Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf. Die gemessene Wärmeenergie wird im Allgemeinen in Kilowattstunden (KWh) oder Megawattstunden (MWh) angegeben.
Wir verbauen QUNDIS Wärmemengenzähler, da diese auf einen langjährigen Erfahrungsschatz und zuverlässige Kooperationspartner zurückgreifen können. Es sind alle gängigen Messanschlussstellen verfügbar. Wir bieten unsere Geräte ausschließlich als Funkmodell an. Dieses Modell gewährleistet den Spagat zwischen größtmöglicher Transparenz und Zuverlässigkeit. Durch das integrierte Display kann der Nutzer jederzeit die den Volumenstrom sowie die verbrauchten KWh/MWh kontrollieren und nachvollziehen. Die Funkauslesung ermöglicht geringere Betriebskosten, da man nicht mehr auf die Anwesenheit der Mieter angewiesen ist. Integrierte Monatswerte machen Zwischenablesungen bei einem Mieterwechsel redundant. So können Anfahrten zur Liegenschaft auf ein Minimum reduziert werden. Der eingebaute Akku hat eine Lebensdauer von 12 Jahren, durch die deutschen Eichgesetze müssen Wärmemengenzähler jedoch bereits nach 5 Jahren ausgetauscht werden.
Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, Wärmemengenzähler selbst zu beziehen und einzubauen. Für uns ist es jedoch essenziell, dass diese funkvorbereitet sind. So können wir mithilfe eines Funkmoduls die Zähler trotzdem von außen auslesen.
Die Funktelemetrie lässt sich auch mit allen von uns angebotenen Produkten verbinden, sodass Wärmemengenzähler, Wasserzähler, Heizkostenverteiler und Rauchwarnmelder sich komplett per Funk auslesen lassen. Dabei gibt es die Wahl zwischen Walk-By und AMR. Beim Walk-By kommt ein Ableser noch zur Liegenschaft und liest die Zähler mittels eines tragbaren Empfängers vor dem Haus. Bei größeren Objekten muss dieser höchstens den Hausflur betreten, da die Reichweite beschränkt ist. Bei AMR wird ein oder mehrere Empfänger fest im Hausflur installiert. Diese sammeln die Daten und schicken Sie direkt zu uns. Es wird dabei weder eine Stromquelle noch ein WLAN-Zugang benötigt, da alles im Gerät integriert ist. Sie können Ihre Walk-By Liegenschaft auch nachträglich zu einer AMR Liegenschaft umrüsten, die Messgeräte bleiben dieselben.
Selbstverständlich sind die Geräte vom Hersteller und unabhängigen Prüforganisationen geprüft und sind gesundheitlich unbedenklich. Auch Ihre im Haus befindlichen Geräte werden durch unsere Geräte nicht gestört oder beeinträchtigt.
Lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot kostenfrei erstellen!
Wasserzähler
Ein Wohnungswasserzähler ermöglicht die exakte Abrechnung und bietet so bessere Eigenkontrolle beim Wassersparen. Wasserzähler müssen laut deutschem Mess- und Eichgesetz immer geeicht sein. Momentan haben Kaltwasserzähler eine Eichzeit von 6 Jahren und Warmwasserzähler von 5 Jahren. Die von uns eingebauten Zähler der Wasser-Geräte GmbH sind immer mit Funkmodul ausrüst- oder nachrüstbar, sodass eine Funkauslesung der Zähler gewährleistet wird. Das Funkmodul wird bei der Montage mit einem QUNDIS Funkmodul ausgerüstet, welche geringere Betriebskosten ermöglichen, da man nicht mehr auf die Anwesenheit der Mieter angewiesen ist. Dadurch werden Anfahrten zur Liegenschaft auf ein Minimum reduziert.
Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, Wasserzähler selbst zu beziehen und einzubauen. Für uns ist es jedoch essenziell, dass diese funkvorbereitet sind. So können wir mithilfe eines Funkmoduls die Zähler trotzdem von außen auslesen.
Die Funktelemetrie lässt sich auch mit allen von uns angebotenen Produkten verbinden, sodass Wärmemengenzähler, Wasserzähler, Heizkostenverteiler und Rauchwarnmelder sich komplett per Funk auslesen lassen. Dabei gibt es die Wahl zwischen Walk-By und AMR. Beim Walk-By kommt ein Ableser noch zur Liegenschaft und liest die Zähler mittels eines tragbaren Empfängers vor dem Haus. Bei größeren Objekten muss dieser höchstens den Hausflur betreten, da die Reichweite beschränkt ist. Bei AMR wird ein oder mehrere Empfänger fest im Hausflur installiert. Diese sammeln die Daten und schicken Sie direkt zu uns. Es wird dabei weder eine Stromquelle noch ein WLAN-Zugang benötigt, da alles im Gerät integriert ist. Sie können Ihre Walk-By Liegenschaft auch nachträglich zu einer AMR Liegenschaft umrüsten, die Messgeräte bleiben dieselben.
Selbstverständlich sind die Geräte vom Hersteller und unabhängigen Prüforganisationen geprüft und sind gesundheitlich unbedenklich. Auch Ihre im Haus befindlichen Geräte werden durch unsere Geräte nicht gestört oder beeinträchtigt.
Lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot kostenfrei erstellen!
Rauchmelder
Ein Rauchmelder, auch Brandmelder oder Rauchwarnmelder genannt, sind Geräte, die im Falle eines Brandes aufgrund der Rauchentwicklung Alarm auslösen. Mit einem lauten Piepsen und einem optischen Signal machen diese die in der Nähe befindlichen Personen auf die Gefahr aufmerksam.
Für Rauchmelder gilt per Gesetz die die Zertifizierungsrichtlinie DIN EN 14604, damit diese in Deutschland verkauft werden dürfen. In dieser Richtlinie ist unter anderem folgendes geregelt:
- Der Rauch muss von allen Seiten in das Gerät eindringen können-
- Die Einlassöffnungen für den Rauch dürfen maximal 1,3 Millimeter breit sein. Dadurch werden Verschmutzungen vorgebeugt.
- Der Alarmton muss eine Lautstärke von mindestens 85 dB in 3 Metern Entfernung aufweisen.
- Die Rauchmelder müssen die Bewohner bei schwacher Akku Leistung 30 Tage vor dem nötigen Batteriewechsel warnen.
- Jeder Rauchmelder muss über eine Funktion verfügen, die Funktionen zu testen.
Die von uns verwendeten QUNDIS Rauchmelder Q Smoke gehen über den gesetzlich geforderten Funktionsumfang hinaus: Sie vereinen innovative Elektronik mit minimaler Größe und höchster Zuverlässigkeit. Die Geräte erkennen über ein fotoelektrisches Verfahren frühzeitig gefährliche Rauchkonzentrationen und lösen im Gefahrenfall einen akustischen Alarm aus.
Da Rauchwarnmelder einer natürlichen Verschmutzung unterliegen, vermindert sich über die Jahre die Einsatzbereitschaft. Die von uns verwendeten Geräte kompensieren den Verschmutzungsgrad, indem sie das Grundsignal automatisch nachregulieren. Dadurch erreichen sie eine 2,5-mal höhere Produktlebensdauer als Rauchwarnmelder ohne Kompensation. Fehlalarme werden so weitestgehend vermieden. Dank der fest eingebauten Batterie erreichen unsere Geräte eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Um die Nachtruhe der Bewohner nicht zu stören, werden zwischen 22 und 6 Uhr (Winterzeit, MEZ) Statusmeldungen (z. B. Batt-Low) unterdrückt, welche den Betrieb des Gerätes nicht beeinflussen. Die Status-LED wird in dieser Zeit gedimmt.
Der Standalone-Rauchwarnmelder Q smoke Genius H ist „Made in germany“ – von der Entwicklung bis zur Produktion. Er erfüllt neben der Produktnom DIN EN 1404:2005 zusätzlich die vfdb-Richtlinie 14/01:2009-10 und damit die strengen Anforderungen des „Q“-Siegels (geprüft vom VdS, Prüfnummer G209178) Er gehört somit zu den Qualitätsprodukten auf dem deutschen Markt. Die Variante Q-Smoke 5.5 ist in die Funklandschaft von QUNDIS integriert. Dies ermöglicht uns eine Wartung (Betriebsbereitschaftsprüfung) von außen mittels Funktelegramm durchzuführen. So brauchen die Nutzer sich nicht um die Betriebsbereitschaft zu kümmern und müssen auch keine Termine für eine Wartung wahrnehmen. Dabei gibt es die Wahl zwischen Walk-By und AMR. Beim Walk-By kommt ein Ableser noch zur Liegenschaft und liest die Zähler mittels eines tragbaren Empfängers vor dem Haus. Bei größeren Objekten muss dieser höchstens den Hausflur betreten, da die Reichweite beschränkt ist. Bei AMR wird ein oder mehrere Empfänger fest im Hausflur installiert. Diese sammeln die Daten und schicken Sie direkt zu uns. Es wird dabei weder eine Stromquelle noch ein WLAN-Zugang benötigt, da alles im Gerät integriert ist. Sie können Ihre Walk-By Liegenschaft auch nachträglich zu einer AMR Liegenschaft umrüsten, die Messgeräte bleiben dieselben.
Selbstverständlich sind die Geräte vom Hersteller und unabhängigen Prüforganisationen geprüft und sind gesundheitlich unbedenklich. Auch Ihre im Haus befindlichen Geräte werden durch unsere Geräte nicht gestört oder beeinträchtigt.
In unserer Miete ist die Wartung – also die jährliche Sichtprüfung sowie bei Funkmodellen die Auslesung per Funk – enthalten. Sollte wider Erwarten ein Gerät innerhalb der Laufzeit ausfallen, wird es kostenfrei von uns ausgetauscht.
Somit gewährleisten Sie den bestmöglichen Schutz für Mieter bei voller Kostenkontrolle.
Lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot kostenfrei erstellen!